Information und Anmeldung:
Gisela Tesch
DEAE- und eaf-Koordinatorin für das Projekt „Elternbegleitung“
Telefon: 0177/4244547
(Mo, Mi, Do)
E-Mail: tesch@eaf-bund.de
Broschüre "Elternbegleitung: dialogisch"
Digitale Dialogveranstaltung: Ich krieg die Krise!
(Über)Leben in der Dauerkrise.
26. Januar 2023 von 10-16:30 Uhr
Die Lebens- und Arbeitswelten von Familien und Fachkräften in der Familienbildung haben sich in den letzten Jahren rasant verändert und zu neuen Herausforderungen im Alltag geführt. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, Fachimpulse diskutieren und gemeinsam neue Wege der Familienbildungsarbeit ausloten und entwickeln.
Die Veranstaltung findet digital statt und richtet sich an Eltern, Elternbegleiter*innen, Fachkräfte aus der Familienbildung, Trägervertreter*innen und kommunale Vertreter*innen.
Veranstalter: Konsortium Elternchance: www.konsortium-elternchance.de
Kontakt: Angela Berg berg@konsortium-elternchance.de
Zur Anmeldung: Bitte nutzen Sie den Link in dieser PDF-Einladung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Bundesprojekts „Verstetigung und Qualitätssicherung von Elternbegleitung“ statt und wird kostenfrei angeboten.
Verstetigung und Qualitätssicherung von Elternbegleitung
Sie möchten als Elternbegleiterin / als Elternbegleiter
Präsenzkurse: 3 Blöcke in Präsenz à 4 bzw. 5 Tage
EUR 670 (inkl. Übernachtung, Vollverpflegung)
Hybridkurse: 1. und 3. Block in Präsenz, der 2. Block ist digital
EUR 510 (inkl. Übernachtung, Vollverpflegung im 1. & 3. Block)
Digitale Kurse: Alle drei Blöcke finden digital statt
EUR 400
Die Inhalte der Qualifizierung sind u.a.:
- Einführung in die „Dialogische Elternarbeit“
- Frühe Bildung im familiären Alltag
- Bildungsverständnis in Kita und Schule
- Konzepte aufsuchender Elternarbeit
- Bildungspartnerschaften
- Netzwerke im Sozialraum
- Sozial benachteiligte Familien mit und ohne Migrationshintergrund verstehen, unterstützen und Kontakt aufnehmen
- Rolle und Haltung als Elternbegleiter_in
- Präsentation eines Praxisprojekts
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und arbeiten als Elternbegleiter_in in Ihrer Kita, Familienzentrum, Familienbildungsstätte, Mehrgenerationenhaus, offenen Ganztagsschule, Beratungsstelle oder im Hort.
Sie können sich oder Ihre Mitarbeitenden hier anmelden: https://www.konsortium-elternchance.de/kurse-2022/