forum eb 2/23: Strategisches Marketing
Die aktuellen Marketingtrends liegen auf der Hand: möglichst viel performance mittels platforming und social media. Doch Marketingstrategien sind mehr als Trends, ebenso wie Gemeinwohlorientierung mehr als Marktorientierung bedeutet. So fragt sich: Wie gezielt und nachhaltig werden derzeit Teilnehmende und Mitarbeiterinnen gewonnen? Und welche neuen strategischen Fragen wirft neues Erwachsenbildungsmarketing auf?
Die aktuelle Ausgabe der forum erwachsenenbildung widmet sich dem Perspektivthema mit Interviews, Praxisberichten und Wissenschaftsbeiträgen.
Lesen Sie kostenfrei:
Aktuelle Marketingstrategien der Evangelischen Erwachsenenbildungspraxis im Gespräch :
Konkurrenzfähiges, mehrkanaliges Non-Profit Marketing :
DEAE-Mitgliederversammlung
Die Delegierten der DEAE-Mitgliedsorganisationen diskutierten auf der erstmals seit zwei Jahren wieder in Präsenz möglichen Mitgliederversammlung am 13. September 2022 strategisch relevante Positionen des Verbands. Dabei beschlossen sie zwei Grundlegende Papiere zu Fragen religiöser Bildung sowie zur Stärkung von Grundbildung und Alphabetisierung in Evangelischer Erwachsenen- und Familienbildung. Mehr
Marke Evangelische Erwachsenenbildung
Zusätzlich beschloss die Mitgliederversammlung, dass die DEAE ihren öffentlichen Auftritt zukünftig unter die Marke Evangelische Erwachsenenbildung stellt. Für die Bundesebene wird die Wort-Bild-Marke um den Begriff Bundesverband ergänzt. Mehr
Neuerscheinung: Familienreligiosität im Bildungshandeln (2022)
M. Boger, S. Kleint, F. Schirrmacher (Hrsg.)
Theorie - Empirie – Praxis.
Schriftenreihe Erwachsenenbildung Band 5. Waxmann Verlag.
Ein neuer Band zur Familienbildung bietet zentrale Forschungsergebnisse, religionspädagogische Ansätze und bewährte Praxiserfahrungen für die religiöse Bildungsarbeit mit Eltern und Großeltern. Er fordert die kirchlich getragene Familienbildung konzeptionell heraus und fragt: Was bewegt und interessiert Familien heutzutage in religiöser Hinsicht? Anhand welcher Empfehlungen und Fragestellungen lassen sich die religiösen Bildungsangebote für Familien weiterentwickeln?
Statistik der Ev. Erwachsenenbildung für das Jahr 2020 veröffentlicht
Die Statistik der Evangelischen Erwachsenenbildung für das Berichtsjahr 2020 ist veröffentlicht. Die Auswertung der Daten des Jahres 2020 zeigt deutlich die Wucht der Auswirkungen der Pandemie und zeitweiliger verordneter Einrichtungsschließungen. mehr